Selbsteinschätzung für den Charakter-Kompass

Charakter-Kompass – Selbsteinschätzung

Angaben über dich

Dein Vor- und Nachname
Dein Vor- und Nachname
Vorname
Nachname
Datenschutz

Angaben über deinen Hund

1. Beziehung zwischen Hund und Halter

A) Wie würdest Du die Beziehung zu deinem Hund beschreiben?
B) Wie reagiert dein Hund, wenn Du dich von ihm entfernst (z.B. in einem Park oder im Haus)?

2. Verhalten in neuen oder stressigen Situationen

C) Wie reagiert dein Hund in neuen oder stressigen Umgebungen?
D) Wie leicht lässt sich dein Hund in stressigen Situationen beruhigen?

3. Eifersucht und Besitzanspruch

E) Zeigt dein Hund Anzeichen von Eifersucht, wenn Du dich anderen Hunden oder Menschen widmest?
F) Falls du E) mit ja beantwortet hast, wie äußert sich das Verhalten?

4. Unabhängigkeit und Selbstständigkeit

G) Wie selbstständig ist dein Hund in Alltagssituationen (z.B. bei Spaziergängen, zu Hause)?
H) Wie gut kann dein Hund eigene Probleme lösen (z.B. an ein Spielzeug herankommen, Türen öffnen)?

5. Empathie und Fürsorglichkeit

I) Wie reagiert dein Hund, wenn Du besorgt, gestresst oder traurig bist?
J) Sucht dein Hund aktiv deine Nähe, wenn er merkt, dass es Dir nicht gut geht?

6. Vertrauen und Manipulierbarkeit

K) Wie sehr vertraut dein Hund auf deine Anweisungen, auch wenn sie möglicherweise im Widerspruch zu seinen eigenen Erfahrungen stehen (z.B. Du sagst ihm, dass ein Futterplatz leer ist, obwohl er gesehen hat, dass dort Futter liegt)?
L) Glaubst Du, dass dein Hund eher eigenständig oder kooperativ agiert?

Zusammenfassung

M) Welche drei Eigenschaften würdest Du deinem Hund am ehesten zuschreiben?

N) Gibt es Situationen, in denen Du das Verhalten deines Hundes nicht verstehst oder schwierig zu interpretieren findest?